Fettinjektion
Unter Fettinjektion versteht man die Injektion gesunder Fettzellen aus einem Teil des Körpers in einen Bereich, der ästhetisch verbessert werden soll. Sie wird in der Regel durchgeführt, um Gesichtskonturen zu korrigieren, Bereichen mit Volumenverlust Fülle zu verleihen und das Erscheinungsbild von Narben auf der Haut zu verringern. Die Fettunterspritzung bietet natürlichere und dauerhaftere Ergebnisse, da das eigene Fettgewebe verwendet wird. Während des Eingriffs entnimmt der Chirurg Fett aus verschiedenen Körperregionen (in der Regel aus dem Bauch, den Oberschenkeln oder dem Gesäß) und injiziert es in den Zielbereich. Die Fettinjektion wird besonders bevorzugt, um den Volumenverlust der Gesichtskonturen und des Körpers aufgrund von Alterung, Gewichtsverlust oder genetischen Faktoren zu beseitigen.
Der Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt und ist innerhalb von 1-2 Stunden abgeschlossen. Die Fettinjektion nährt das Gewebe unter der Haut und sorgt für ein natürliches Aussehen. Darüber hinaus ist das Risiko allergischer Reaktionen auf Füllstoffe viel geringer, da der Körper mit körpereigenem Fett behandelt wird. Die Ergebnisse der Fettunterspritzung können unterschiedlich ausfallen, je nachdem, wie viel des verwendeten Fetts dauerhaft verwendet wird. Zu Beginn kann ein Teil des injizierten Fetts vom Körper absorbiert werden, aber das verbleibende Fettgewebe ist in der Regel dauerhaft.
Nach dem Eingriff müssen sich die Patienten in der Regel ein paar Tage lang ausruhen. Leichte Schwellungen und Blutergüsse an der Stelle, an der die Fettunterspritzung durchgeführt wurde, gehen innerhalb weniger Tage zurück. Es wird empfohlen, intensive körperliche Aktivitäten und übermäßigen Druck auf den behandelten Bereich zu vermeiden. Der Heilungsprozess kann je nach den individuellen Gegebenheiten unterschiedlich verlaufen, und das Befolgen der Empfehlungen des Arztes wird zu einem erfolgreichen Ergebnis beitragen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fettinjektion eine wirksame chirurgische Lösung ist, um Körperbereiche, die an Volumen verloren haben, aufzufüllen, ein natürliches Aussehen zu erzielen und für ein ästhetisch jüngeres und volleres Erscheinungsbild zu sorgen.
Inhalt des Pakets
Kostenlose medizinische Beratung
Was ist eine Fettinjektion?
Unter Fettinjektion versteht man die Injektion gesunder Fettzellen aus einem Teil des Körpers in einen Bereich, der ästhetisch verbessert werden soll. Dieses Verfahren wird in der Regel durchgeführt, um Gesichtskonturen zu korrigieren, Bereichen mit Volumenverlust Fülle zu verleihen und das Erscheinungsbild von Narben auf der Haut zu verringern. Die Fettunterspritzung bietet natürlichere und dauerhaftere Ergebnisse, da das eigene Fettgewebe verwendet wird.
Geeignete Kandidaten für die Fettunterspritzung
Die Fettunterspritzung eignet sich für Menschen, die einen Volumenverlust in den Gesichtskonturen haben, die sich mit schlaffer Haut unwohl fühlen oder die sich ein jüngeres und volleres ästhetisches Aussehen wünschen. Darüber hinaus ist dieses Verfahren auch für Menschen geeignet, die Bereiche neu modellieren möchten, die aufgrund von Alterung oder Gewichtsverlust an Volumen verloren haben. Die Fettunterspritzung ist eine ideale Option für Menschen, die natürlich aussehende und dauerhafte Ergebnisse erzielen möchten.
Wie wird die Fettinjektion durchgeführt?
Die Fettinjektion ist ein chirurgischer Eingriff, der in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Während des Eingriffs entnimmt der Chirurg Fett aus einer Körperregion (in der Regel aus Bereichen wie Bauch, Oberschenkel oder Gesäß) und injiziert dieses Fett in die Zielregion. Die Fettunterspritzung sorgt für ein jüngeres und ästhetischeres Aussehen, indem sie den Bereichen, die an Volumen verloren haben, Fülle verleiht. Die Dauer des Eingriffs variiert in der Regel zwischen 1-2 Stunden und die Patienten können entlassen werden, nachdem sie einige Stunden lang nach dem Eingriff unter Beobachtung standen.
Notwendigkeit einer Fettinjektion
Die Fettunterspritzung wird bevorzugt eingesetzt, um den durch Alterung, Gewichtsverlust oder genetische Faktoren bedingten Volumenverlust der Gesichtskonturen und des Körpers zu beseitigen. Sie wird auch eingesetzt, um erschlafftes Hautgewebe zu straffen und zu vervollständigen und um das Erscheinungsbild tiefer Narben oder Vertiefungen im Gesichtsbereich zu verringern. Die Fettunterspritzung ist eine wichtige ästhetische Lösung für Menschen, die ein natürliches Aussehen und lang anhaltende Ergebnisse erzielen möchten.
Öleinspritzstufen
- Inspektion und Planung: Experte, beurteilt vor dem Eingriff den Gesundheitszustand der Person und erstellt einen auf die ästhetischen Ziele abgestimmten Behandlungsplan. Es wird entschieden, aus welchen Bereichen das Fett entnommen und in welche Bereiche es injiziert werden soll.
- Anwendung: Das Fett wird mit dünnen Kanülen durch kleine, vom Chirurgen gesetzte Schnitte aus dem Körper entnommen und in den zu injizierenden Bereich eingebracht. Auf diese Weise wird ein natürliches und voluminöses Aussehen erzielt.
- Heilungsprozess: Nach der Fettinjektion kann es zu leichten Schwellungen und Blutergüssen kommen. Der Heilungsprozess ist in der Regel innerhalb weniger Tage abgeschlossen, aber die persönliche Situation und die Heilungsgeschwindigkeit können diese Zeit beeinflussen.
Vorteile der Fettinjektion
Die Fettinjektion wird verwendet, um Körperbereiche aufzufüllen, die an Volumen verloren haben, und um ein natürliches und ästhetisches Aussehen zu erzielen. Außerdem ist das Allergierisiko sehr gering, da das eigene Fettgewebe verwendet wird. Die mit der Fettunterspritzung erzielten Ergebnisse sind in der Regel dauerhaft, und bei regelmäßiger Pflege können auch länger anhaltende Effekte erzielt werden.
Wartung nach der Öleinspritzung
Nach der Fettinjektion kann es an den behandelten Stellen zu leichten Schwellungen, Rötungen oder Druckempfindlichkeit kommen. Diese Auswirkungen klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Arztes zu befolgen, um den Heilungsprozess zu beschleunigen. Es ist notwendig, übermäßige körperliche Aktivitäten zu vermeiden, den Bereich zu schützen und auf Hygiene zu achten. Es wird empfohlen, schwere Tätigkeiten und direkte Sonneneinstrahlung für 1-2 Wochen nach der Fettunterspritzung zu vermeiden.
Tut eine Fettinjektion weh?
Die Fettunterspritzung wird in der Regel mit minimalen Schmerzen durchgeführt, da der Eingriff unter örtlicher Betäubung vorgenommen wird. Allerdings kann nach dem Eingriff ein leichtes Unbehagen, ein Spannungsgefühl oder eine Zärtlichkeit auftreten. Dieser Zustand ist vorübergehend, und die Schmerzen können auf Empfehlung des Arztes gelindert werden. Der Genesungsprozess nach der Fettinjektion kann je nach persönlichem Gesundheitszustand variieren.
Preise der Fettinjektion 2025
Die Preise für eine Fettunterspritzung können je nach klinischen Bedingungen, Fachwissen und Umfang des Verfahrens variieren. Es ist möglich, vor dem Eingriff in einem Gespräch genauere Informationen zu erhalten. Es ist notwendig, den Spezialisten zu kontaktieren, um Informationen über die Preise zu erhalten.
Wichtige Informationen!
Füllen Sie das Formular aus und wir werden uns um Sie kümmern!